Über ein Onlineportal hatte der 36-Jährige mit dem vermeintlichen Verkäufer den Erwerb einer besonderen Set Erweiterung vereinbart. Beide Seiten einigten sich auf einen vierstelligen Betrag.
Freitagnachmittag, gegen 15:00 Uhr, trafen sich beide Männer für die Übergabe auf dem Parkplatz eines Discounters. Nach einer ersten Begutachtung kam der Handel zustande. Der unbekannte Mann stieg daraufhin in einen Bus.
Am Wochenende überprüfte der 36-Jährige die Karten nochmals und stellte einige Abweichungen fest, die auf eine Fälschung hinweisen. Er wandte sich erneut an den vermeintlichen Käufer. Der aber antwortete ihm nicht mehr.
Der Lagenser erstatte Anzeige und beschrieb den Mann als jung und dünn, mit dunklen kurzen Haaren und einem kleinen Ziegenbart.
Hinweise zu dem Betrug nimmt das Kriminalkommissariat 15 unter der 0521/545-0 entgegen.
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235
E-Mail: %20pressestelle.bielefeld [at] polizei.nrw.de (pressestelle[dot]bielefeld[at]polizei[dot]nrw[dot]de)
https://bielefeld.polizei.nrw/
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0